
Zweiter Halt war auf dem Parkplatz zum "Cathedral Cove". Ein schöner Wanderweg schlängelt sich, mal bergab, mal bergab, zu einer malerischen Meeresbucht. Man erreicht eine zweite Bucht durch einen riesigen Felsbogen. Offiziell ist der Bogen zwar wegen herabfallender Steinbrocken gesperrt (also rein theoretisch), aber das hat niemanden interessiert. Die ganz Harten haben in aller Seelenruhe noch Fotos unter dem Bogen geschossen. Kann man machen, muss man aber nicht. Die zweite Bucht ist jedenfalls noch schöner und dort ragt direkt vor dem Strand ein riesiger Felsen aus dem Wasser. Am Strand war ein wenig Betrieb, da noch eine Gruppe mit Kajaks eine Rast eingelegt hatte. Viel Zeit zum Verweilen hatten wir aber leider nicht, denn der Felsbogen ist nur bei Niedrigwasser passierbar, ansonsten steht da das Wasser drin. Und wir hatten kein Kajak dabei ;-)
Wir sind dann nach einem Umweg über den Supermarkt zurück ins Appartment. Für den Nachmittag hatten wir uns noch eine Wanderung vorgenommen. Wir sind mit der Personenfähre nach "Ferry Landing" (ein wirklich einfallsreicher Ortsname) übergesetzt und von dort zu "Shakespeare's Lookout" gelaufen, einem tollen Aussichtspunkt über den Klippen. Eine sehr abwechslungsreiche Tour, durchaus mit einigen Höhenmetern. (Insgesamt waren es heute mehr als 15 Kilometer.)
Morgen geht's weiter in den Norden nach Kerikeri. Wir müssen quer durch Auckland, das wird bestimmt lustig...
Hot Water Beach:
Cathedral Cove:
Cathedral Cove:
Blick auf Whitianga:
Cook's Beach und Lonely Bay von Shakespeare's Lookout:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen